Was ist Dummyarbeit?
			Die Dummyarbeit ist eine Hundesportart, die aus der Jagdhundeausbildung entstanden ist,
			inzwischen aber mehr und mehr als sinnvolle Beschäftigung für "normale" Haushunde super
			geeignet ist und mit fast jedem Hund ausgeübt werden kann. Ein Dummy ist ein gefülltes Säckchen,
			das eine Entenattrappe darstellen soll, an denen Apportierhunde ausgebildet werden, um dem
			Jäger das geschossene Wild in verschiedenen Situationen zu apportieren. Die Trainingsaufgaben
			sind dem entsprechend vielseitig und sind hervorragend dazu geeignet, die Verständigung und
			Bindung zwischen Mensch und Hund zu verstärken bzw. zu verbessern.
			Bei der Dummyarbeit spricht man von 4 Säulen, die auf einem soliden Fundament, dem Grundgehorsam
			stehen sollten. Diese Säulen sind das Apportieren, das Einweisen, das Markieren und die Verlorensuche.
			Wenn diese Säulen errichtet sind wird das Gelernte zu vielen schönen und anspruchsvollen Aufgaben
			zusammengefügt und der Hund ist ausgelastet und hat richtig Spaß.
			
				
				 
				
				
				Das Apportieren
				Das Apportieren bildet die Grundlage der Dummyarbeit. Im Trainingsziel soll der Hund
				das Dummy aus verschiedenen Situationen heraus auf direktem Weg und möglichst schnell
				zu seinem Hundeführer bringen, sich mit dem Dummy im Maul vor ihn hinsetzen und erst auf
				Anweisung bzw. Kommando in die Hand ausgeben.
			
				 
				
				
				Das Einweisen
				Das Einweisen hat ursprünglich in der Jagd den Zweck, daß der Hundeführer den Hund gezielt an
				einen Platz schicken kann, von dem er weiß, daß dort die Ente gefallen ist, in unserem Fall
				das Dummy. Der Hund muß sich dabei geradeaus vom Hundeführer wegschicken lassen,
				gegebenenfalls stoppen lassen und weiter nach rechts oder links schicken lassen,
				um schließlich das Dummy in seiner unmittelbaren Umgebung mit der Nase aufzuspüren
				und dem Hundeführer zurückzubringen. Die Entfernung bei dieser Aufgabe kann durchaus
				bis zu 200m betragen.
			
				
Das Markieren
				Beim Markieren soll der Hund sich die Stelle merken, bei der die Ente bei der Jagd bzw.
				das Dummy gefallen ist, auf Kommando auf direktem Weg dorthin läuft, ihn aufnimmt
				und zügig zum Hundeführer bringt und auf Kommando in die Hand ausgibt. Zu dieser
				Aufgabe gehört auch das ruhige Sitzenbleiben in der Ausgangsstellung "bei Fuß" während
				das Dummy nach dem Signal geworfen wird. Erst nach dem Kommando des Hundeführers
				darf der Hund die Markierung arbeiten.
			
				Die Verlorensuche
				Bei der Verlorensuche muß der Hund ein bestimmtes Gebiet absuchen, in dem mehrere Dummies
				versteckt liegen. Dabei muß er auf Kommando in das Suchgebiet geschickt werden und mit
				seiner Nase diese aufspüren. Hat er einen gefunden, soll er ihn aufnehmen und dem
				Hundeführer bringen. Dann wird er wieder losgeschickt. Auf diese Weise soll er
				unterschiedlich viele Dummies bringen.
			
				 
				 
			
			
				Hier nun ein paar Videos von mir und meiner geliebten Dummyarbeit. Viel Spaß